Stets auf dem neuesten Stand für unsere Studien:
Jetzt Newsletter abonnieren
Unsere Studien
Aktuelle Studien
COPD
Chronische Migräne
Chronische Nierenerkrankung
Colitis ulcerosa
Depressionen
Diabetische Polyneuropathie
Episodische Migräne
Funktionelle Herzbeschwerden
Haarausfall (Frauen)
Hoher Cholesterinwert
Morbus Crohn
Nierenerkrankung bei Übergewicht (ab 45 Jahren)
Polyneuropathie
Schuppenflechte (Plaque-Psoriasis)
Zukünftige Studien
Ein- und Durchschlafstörungen
Menstruelle Migräne
Nesselsucht
Verminderte sexuelle Lust bei Frauen
Therapiegebiete
Therapiegebiete
Blase und reproduktive Gesundheit
Muskeln, Nerven und Schmerz
Lunge und Atemwege
Bauch, Verdauung und Stoffwechsel
Immunsystem und Impfungen
Herz und Kreislauf
Kopf und Psyche
Knochen und Gelenke
Haut und Haar
Warum teilnehmen?
Warum an einer Studie teilnehmen?
Studienablauf
Vorteile & Risiken
Fragen & Antworten
Blog
Über uns
Kontakt
Home
/
Blog
Unser Blog
Medizinisches Wissen an einem Ort
Nach Blog-Kategorie filtern
Klinische Forschung
Rund um eine Studienteilnahme
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Patientenstimme: Peter Bachmann* (62 J.) Teilnehmer der COPD-Studie
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (Kurz: COPD), ist eine Lungenerkrankung mit einer dauerhaften Verengung der Atemwege. In unserem Blogbeitrag kommt ein derzeitiger Patient zu Wort, der 2022 begonnen hat, an der COPD-Studie teilzunehmen.
Rund um eine Studienteilnahme
Zahnhygiene – Warum sie so wichtig ist und was beachtet werden muss
Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie wichtig Zahnhygiene für die Gesundheit ist.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Vitamin D – ein guter Begleiter in der dunklen Jahreshälfte
Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag mehr über Vitamin D und wie wichtig er gerade im Winter ist.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Muskulatur durch Sport und Bewegung
Erfahren Sie hier mehr über Muskulatur, was sie ausmacht und wofür wir sie brauchen.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Tango als Therapie für Menschen mit Parkinson
Ein Einblick in eine Studie, die Tango und Parinson verbindet.
No items found.
Rezeptgebühren zahlen - ja oder nein?
Was muss ich selber zahlen und wann nur den Zuzahlungsbetrag? Wie berechnen sich die Medikamentenpreise? Erfahren Sie hier mehr.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Alle Jahre wieder… Beginn der Zeckensaison – Mediziner warnen vor Powassan-Virus
Es ist Vorsicht beim Aufenthalt in der Natur geboten – die Zeckensaison ist in vollem Gange. Denn die dauerhaft milden Temperaturen wecken die kleinen, parasitischen Spinnentiere aus ihrer Inaktivität und steigern das Risiko einer Infektion.
No items found.
Klinische Studie zu COPD
Warum sollte ich an einer Studie teilnehmen, wenn meine Erkrankung doch eh nicht heilbar ist?
Klinische Forschung
Wann helfen Massagen? - Erfahrungsbericht einer Massagetherapeutin
Ein Einblick in die Arbeit als Massagetherapeut*in
No items found.
Alternativen zu Google?
Google gehört zum Internet-Alltag. Gibt es Alternativen? Warum Google austauschen?
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Infektionsgefahr im Krankenhaus - Vorsicht vor Krankenhauskeimen!
Allein in Deutschland infizieren sich jedes Jahr hunderttausende Menschen mit Krankenhauskeimen.Bakterien, die gegen Antibiotika weitgehend resistent sind, stellen ein zunehmendes Problem dar. Lesen Sie mehr dazu im Blog!
No items found.
Myome in der Gebärmutter! Was nun?
Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag mehr über Myome und welche Auswirkungen sie haben.
No items found.
Reichlich Essen, selten Sport – Über das Diabetesrisiko in der Stadt
So bequem das Leben in der Stadt auch ist - gut für unseren Körper ist es nicht immer. Erfahren Sie in unserem Beitrag mehr über die ungesunde Lebensweise in Städten.
No items found.
Diabetes-Risiko: Zeigt Ihre Ampel rot?
Finden Sie jetzt heraus, ob sie Diabetes haben. Machen Sie den Test! Das und Weiteres in unserem neuen Beitrag.
No items found.
September ist Welt-Alzheimer-Monat!
Alzheimer ist eine schwerwiegende Erkrankung bei älteren Menschen. Um auf diese ERkrankung aufmerksam zu machen, wurde der "World Alzheimer's Month" ins Leben gerufen. Lesen Sie mehr darüber in unserem Beitrag.
No items found.
Klinische Studie zu COPD - Warum soll ich teilnehmen, das ist doch eh nicht mehr heilbar?
Sie sind Raucher*in und leiden an COPD (Raucherhusten)? Eventuell könnten Sie von einer Studienteilnahme profitieren. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag mehr darüber.
Klinische Forschung
Schlafstörungen – Erste Hilfe bei schlechten Schläfern !
Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über Schlafstörungen!
No items found.
Risikofaktoren bei Demenz-Erkrankungen
1,6 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz. An wirksamen Therapien wird seit langem geforscht. Doch der Durchbruch in der Alzheimer Behandlung scheint noch nicht geschafft.
No items found.
Leichte Schusseligkeit oder ernstzunehmende Gedächtnisstörung? Der Selbsttest
In Deutschland sind heute bereits über eine Million Menschen von der Alzheimer-Demenz unmittelbar betroffen! Gedächtnisstörungen können Teil des normalen Alterungsprozesses sein. Es kann aber auch mehr dahinter stecken.
No items found.
Googeln, bis der Arzt kommt
Es ist so verlockend: Ein Wort eingetippt, Enter gedrückt, und schon Sekunden später wird die Lösung serviert. Krankheitssymptome zu googeln, ist zwar reizvoll. Warum Sie dies aber in den meisten Fällen meiden sollten, verraten wir Ihnen jetzt.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Sauer macht lustig
Warum Allergiker auf alte Apfelsorten umsteigen sollten
No items found.
Pizza oder Quinoa-Bowl? 7 Tipps für gesunde Ernährung am Arbeitsplatz
Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über gesunde Ernährung.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Zum Sidewalk Egg Frying Day- Sinn und Unsinn von Gedenk- und Welttagen
Die Entscheidung, ob ein Thema einen offiziellen Welttag bekommt oder nicht, treffen die 193 Mitgliedsstaaten der UNO in New York. Heute gibt es rund 100 offizielle UN-Welttage.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
5 Kilometer Joggen – oder In China fällt ein Sack Reis um?!
Der CISCRP5k Appreciation Run ist ein Lauf, der dieses Jahr zum fünften Mal im Rahmen eines großen Fachkongresses für Klinische Studien in den USA stattfand. Erfahren Sie mehr darüber!
Klinische Forschung
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Wie schütze ich meine Haut im Sommer?
Die Haut ist unsere wichtigste Schutzbarriere vor der Umwelt. Mit ein paar einfachen Tipps und Regeln können wir unserer Haut tatkräftige Unterstützung gegen Sonne und Hitze im Sommer bieten.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Hunde – ein wahrer Jungbrunnen
Dieses Glücksgefühl, das der im Volksmund bekannte beste Freund des Menschen diesem beschert, scheint sich auch wissenschaftlich zu bestätigen.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Fernsehärzte: Drama, Drama, Drama - und eine Prise Medizin
Welches ist Ihre Lieblings-Arztserie? Auch einige Kollegen von emovis schauen gerne den fiktiven Kollegen dabei zu, wie sie Patienten mit unerklärlichen Symptomen heilen. Aber bei medizinisch falsch dargestellten Momenten wird auch ihnen mulmig.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Schlafstörungen selbstständig bekämpfen: 5 Tipps für eine gesunde Schlafhygiene
80 Prozent der erwerbstätigen Deutschen schlafen laut einer Studie der DAK schlecht. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Unsere Tipps zu einer guten Schlafhygiene helfen Ihnen dabei.
No items found.
Blaualgen – getrübter Badespaß
Sommer, Rekordtemperaturen - ab an den Badesee! Was gibt es besseres als den erfrischenden Sprung ins kühle Nass? Wenn es da nicht die zunehmenden Warnungen vor Blaualgen gäbe. Aber was ist das eigentlich, das uns da den Badespaß vermiesen will?
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Gefangen im Winter-Blues: Mit Licht gegen die Winterdepression
Erfahren Sie, an welchen Anzeichen eine Winterdepression zu erkennen ist, wie man ihr vorbeugen und sie behandeln kann.
No items found.
Das große Aufräumen. Die Psychologie des Putzens
"Sichtbares Durcheinander lenkt uns von der wahren Ursache der Unordnung ab." - Marie Kondo. Wir geben Ihnen Tipps, wie es gelingt, sich von unnützen Dingen zu trennen und das große Aufräumen nicht aufzuschieben.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
"Wissen ist Macht": Neues Video zeigt eindrucksvoll Probleme von PMDD-Patientinnen auf
Patientinnen mit PMDD, einer schweren Form von Prämenstruellem Syndrom, leiden sehr stark unter ihrer Erkrankung. Aber was fast noch schlimmer ist als die körperlichen und seelischen Schmerzen, ist das Gefühl, nicht ernstgenommen zu werden.
No items found.
Engagement kennt keine Grenzen – eine länderübergreifende Studienteilnahme
Was tun, wenn die Pflicht einen nicht nur in eine andere Stadt, sondern sogar in ein anderes Land ruft, man derzeit aber an einer Studie teilnimmt?
Klinische Forschung
Das Leben mit einem Reizdarm – ein Erfahrungsbericht
Stuhlgang: Die natürlichste Sache der Welt. Und trotzdem ein Tabuthema.
No items found.
Gemeinsam sagen wir Masern den Kampf an!
"Länder in Nord- und Südamerika, Japan und Australien haben die Masern als einheimische Krankheit längst eliminiert. Auch in Deutschland wäre das möglich, würden mehr Menschen geimpft." - vfa unterstützt die Steigerung der Impfquoten in Deutschland.
No items found.
Heute schon gelacht? - Wie Lachen uns gut tut
„Heute Nacht um 3 Uhr klingelte mein Nachbar wie wild an der Wohnungstür. Vor Schreck wäre mir fast die Bohrmaschine aus der Hand gefallen!“
No items found.
Corona-Krise erreicht Deutschland
Das Coronavirus ist in aller Munde. Schulen und Kitas werden geschlossen, die Bundeskanzlerin appelliert an die Bevölkerung, soziale Kontakte möglichst zu meiden. Was können Sie tun?
No items found.
Corona-Krise: Warum die Maßnahmen der Regierung so wichtig sind
Manche Menschenunterschätzen noch immer die Situation, sind regelrecht genervt von den Maßnahmen und halten sich nicht an die Empfehlungen der Regierung. Ignoranz, Egoismus, fehlendes Verständnis oder Unwissenheit?
No items found.
So boosten Sie Ihr Immunsystem!
Jeden Tag erreichen uns mehr und mehr Nachrichten über das Coronavirus. Hier sind unsere Tipps wie Sie in diesen Tagen Ihr Immunsystem boosten können, um Ihre Abwehrkräfte fit zu halten.
No items found.
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag mehr über Stress am Arbeitsplatz und wie Sie dem entgegen wirken können.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Risikogruppe 60+: So schützen Sie sich jetzt vor Corona
Die gute Nachricht: Sie sind dem Virus keineswegs schutzlos ausgeliefert! Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich vor einer Infektion schützen und wie Sie Ihr Immunsystem fitmachen.
No items found.
Weltblutspendertag – jede Spende zählt!
Es ist ein kleiner Pieks mit großen Auswirkungen: Blutspender sind Lebensretter. Am heutigen 14. Juni ist Weltblutspendertag. Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, um Fragen zur Blutspende in Zeiten der Coronavirus-Pandemie zu beantworten.
Tipps, Tricks und Wissenswertes
Eine Frage der Ethik - die Arbeit der Ethikkommission in klinischen Studien
Wie weit kann, darf, muss Medizin gehen? Diese Frage stellt sich im Bereich der klinischen Forschung besonders dringlich. Wir stellen die Arbeit der für emovis zuständigen Ethikkommission vor.
Klinische Forschung
Vom neuen unbekannten Virus zum Impfstoff – wie funktioniert das?
Bevor ein Impfstoff zur Verfügung steht, muss er verschiedene Studienphasen durchlaufen. Unsere Geschäftsführerin Dr. Bettina Bergtholdt hat im Interview auf Radio Paradiso geschildert, wie solche klinischen Studien ablaufen.
No items found.
Enorm belastend und kaum erforscht: das Long-/Post-Covid-Syndrom
Mit Beendigung der letzten Corona-Regeln sind die Menschen in ihren gewohnten Alltag zurückgekehrt – zumindest die meisten von ihnen. Doch es gibt einige, die seit ihrer COVID-19-Erkrankung mit gesundheitlichen Langzeitfolgen zu kämpfen haben.
No items found.
Patientenstimme: Matthias V.* (48 J.) Teilnehmer der Borderline-Studie
Ein Leben mit gesteigerter Emotionalität: Matthias V. hat im Winter 2022 an einer Borderline Studie teilgenommen. Er erzählt von seiner Erfahrung mit der Diagnose Borderline und seiner Studienteilnahme bei emovis.
Rund um eine Studienteilnahme
Erblich bedingter Haarausfall: wenn die Haarwurzeln überempfindlich reagieren
Mit etwa 95 Prozent aller Fälle ist erblich bedingter Haarausfall die häufigste Form von übermäßigem Haarverlust. Was ist seine Ursache? Wie äußert er sich? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Beitrag.
No items found.
Social Media – gefährlich für die Psyche? 3 Tipps zum gesünderen Umgang mit Instagram und Co.
Sie posten, liken, sharen… aber selten hinterfragt man, welche Auswirkungen soziale Netzwerke auf unsere psychische Gesundheit haben können. Doch warum haben soziale Medien so einen Einfluss auf unsere Psyche?
No items found.
Klinische Studien Berlin: die Geschichte klinischer Forschung von Skorbut bis Helsinki
Von der ersten klinischen Studie zu Skorbut vor 250 Jahren, über Contergan, bis hin zur Deklaration von Helsinki – wir geben einen Überblick über die Geschichte der klinischen Forschung und zeigen, wie weit wir seit der ersten Studie gekommen sind.
Klinische Forschung
Ambulante Studien Berlin: nicht die einzige Studienform
Hätten Sie gewusst, dass wir bei emovis verschiedene Formen klinischer Studien durchführen? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen diese Formen, nämlich stationäre und ambulante Studien sowie Hausbesuchs-Studien, vor.
Rund um eine Studienteilnahme
Esketamin: vom Narkosemittel zum Antidepressivum
Laut WHO sind mehr als 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen erkrankt. Trotzdem gibt es nur wenige Therapiemöglichkeiten. Zum ersten Mal seit 30 Jahren könnte nun bald eine neue Therapieoption auf den deutschen Markt kommen.
No items found.
Kopfsache: Joanas Leben mit kreisrundem Haarausfall
Joana ist 33 Jahre alt und lebt seit etwa zwei Jahren mit kreisrundem Haarausfall. Wie sie mit ihrer Krankheit umgeht und warum sie ihre Erfahrungen als „belovelyjo“ in sozialen Medien mit anderen Betroffenen teilt, erzählt sie uns im Interview.
No items found.
COVID-19: Lohnt es sich überhaupt, weiterzuforschen?
Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, warum die derzeit eingesetzten SARS-CoV-2-Impfstoffe als sicher gelten und weshalb es trotz der voranschreitenden Impfungen notwendig ist, weitere klinische Studien zu Corona durchzuführen.
No items found.
Patientenstimmen: von einer, die an einer Depressions-Studie teilnahm
Depressionen sind inzwischen eine der häufigsten Volkskrankheiten – doch derzeit eingesetzte Medikamente schlagen oft nur unzufriedenstellend an. Hier kommt eine ehemalige Patientin zu Wort, die 2019 an unserer Depressions-Studie teilgenommen hat.
Rund um eine Studienteilnahme
Ohne Beweise geht es nicht: die klinische Studie als Teil der evidenzbasierten Medizin
Gut, dass es das Konzept der evidenzbasierten Medizin gibt. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, was genau sich hinter diesem Begriff verbirgt und inwiefern unter anderem die (klinische) Studie zur Umsetzung evidenzbasierter Medizin beiträgt.
Klinische Forschung
Wachendes Auge in klinischen Studien: der Prüfarzt im Prüfarztzentrum
Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, was genau ein Prüfarzt ist und welche Aufgaben sowie Qualifikationen mit dieser Tätigkeit einhergehen.
Klinische Forschung
Klinische Forschung Berlin: Warum ist Compliance so wichtig?
Der Erfolg jeder Studie steht und fällt mit der Compliance eines jeden einzelnen Patienten. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, was genau man unter Compliance versteht, warum sie von hoher Bedeutung ist und wie sie gefördert werden kann.
No items found.
Medizinische Studien Berlin: das Placebo als wichtiges Kontrollmittel
Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, was genau ein Placebo ist, wie der Placebo-Effekt zustande kommt und welchen Nutzen er für klinische Studien hat.
No items found.
Forschung mit Kindern und Jugendlichen: minderjährige Patienten in der klinischen Studie
An den klinischen Studien, die emovis durchführt, können nur erwachsene Personen teilnehmen. Doch es gibt auch Studien, die spezifisch auf minderjährige Studienteilnehmer ausgerichtet sind – aus gutem Grund.
No items found.
Weltweit verbreitet und doch vielen unbekannt: das Respiratorische Synzytial-Virus
Respiratorisches Synzytial-Virus – ein ganz schöner Zungenbrecher! Gut, dass es die Abkürzungen RS-Virus und RSV gibt. Viele Menschen, vielleicht auch Sie, haben noch nie von diesem Krankheitserreger gehört oder gelesen.
No items found.
COVID-19: die „neue Grippe“?
Jede geimpfte Person zählt! Doch ist inzwischen bekannt, dass der Impfstoff sich mit der Zeit im Körper abbaut – und dadurch das Risiko einer Infektion wieder zunimmt. Wie kann man dem entgegenwirken?
No items found.
Neuropathische Schmerzen: eine Herausforderung für Betroffene und Ärzt*innen
Etwa 5 Millionen Menschen in Deutschland sind von neuropathischen Schmerzen, auch bekannt als Neuropathien oder Nervenschmerzen, betroffen. Was genau sind neuropathische Schmerzen?
No items found.
Katze als Haustier halten - trotz Katzenallergie?
Die meisten Menschen denken, die Katzenhaare seien die Ursache einer Katzenallergie – so ist häufig auch von „Katzenhaarallergie“ die Rede. Doch das ist nur teilweise richtig.
No items found.
Borderline: wenn die Gefühlswelt Achterbahn fährt
Etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung leiden an einer Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ.
No items found.
Leider haben wir für diese Suche keine Ergebnisse gefunden.
Sie können hier klicken und
alle Filter zurücksetzen
Bleiben Sie informiert:
Der emovis-Newsletter
Mit unserem Newsletter bleiben Sie stets über neue Studien informiert. Melden Sie sich gleich an!
Zur Newsletter-Anmeldung